Der optimale Fettverbrennungspuls
und wie Sie wesentlich effizienter Ihre Fitness und Figur trainieren
Für eine wirklich effektive Ausdauertrainingseinheit, die durchweg Fett verbrennt, ist es äußerst wichtig, dass Sie in Ihrer optimalen Trainingsherzfrequenz (im Fettstoffwechselbereich) zum Abnehmen trainieren. Optimales Fettstoffwechseltraining findet bei 60 bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz statt, in der Sportwissenschaft wird dieser Bereich als Grundlagenausdauer oder als extensiver Dauerlauf bezeichnet.
Zuerst wird die maximale Herzfrequenz berechnet, dafür gilt die Formel:
220 – Lebensalter = Herzfrequenz Maximal
Beispiel: Ein Mensch von 30 Jahren.
220 – 30 = 190 maximale Herzfrequenz
Die optimale Fettverbrennung findet bei 60 - 70 % Ihrer maximalen Herzfrequenz satt!
Formel:
Optimaler Fettverbrennungspuls = maximale Herzfrequenz x 0,60
Optimaler Fettverbrennungspuls = maximale Herzfrequenz x 0,70
Beispiel:
Optimaler Fettverbrennungspuls = 190 maximale Herzfrequenz x 0,60 = 114
Optimaler Fettverbrennungspuls = 190 maximale Herzfrequenz x 0,70 = 133
Training: | Energiebereitstellung: | Puls (% von Hfmax*) | Puls von: | Puls bis: |
Fettstoffwechsel | Aerob** | 60 - 70 | 114 | 133 |
(*Hfmax = Herzfrequenz Maximal, **Aerob = Sauerstoffreich)
Berechnen Sie jetzt Ihren optimalen Fettverbrennungspuls und tragen die Werte in die Tabelle unten ein:
Hfmax = 220 – Ihr Alter: = ___________
Puls von: Hfmax x 0,60 = ___________
Puls bis: Hfmax x 0,70 = ___________
Training: | Energiebereitstellung: | Puls von: | Puls bis: | ||
Fettstoffwechsel |
|
Sie haben nun Ihren persönlichen Fettverbrennungspuls errechnet und können ab jetzt nach ihm trainieren.
Diese Berechnung ist für alle Freizeitsportler und Hobbyathleten für eine Diät hervorragend geeignet.
Sollten Sie nun Profi Sportler sein oder einen Marathon unter 3 Stunden laufen, dann kommt für Sie die Messung der Herzfrequenz mit einem Laktatstufentest in Frage. Dieser Test liefert sehr exakte Ergebnisse, ist aber teuer, aufwendig und wirklich nur für Spitzensportler zu empfehlen. Für den Hobbysportler reicht die obige Formel jedoch vollkommen aus.